Auf, ein Neues!

Pack´s an!

Ich hörte bis spät in den Morgen das Knallen. Sah die Lichter, wie sie bunt, grell mit Kraft und Rauch unsere Silvester-Nacht erhellten. Dachte mir:

Mensch, was brauchen wir alles und betreiben es mit solcher Vehemenz, bis die Geister vertrieben sind.

Neujahr 2025, Berlin

Ruhiger ist nun der Nachmittag des ersten Tages im Jahr 2025. Die Stadt macht für uns ein Päuschen.

Für meinen Wunsch für Frieden in unserer schönen und verrückten Welt, tut Kraft und Entschlossenheit gut. Demut und Dankbarkeit sind recht hilfreiche Haltungen auf den Wegen zu mehr Frieden – auch persönlich.

Ein neues Jahr liegt wieder vor mir, in dem ich Menschen dabei begleiten werde, sich damit zu beschäftigen,

  • wie sie sich verbessern
  • wie sie sich besser verstehen
  • wie sie andere besser verstehen
  • wie sie sich besserer verstehen, beim Verstehen der Anderen
  • wie sie andere besser machen.

Begonnen haben sie alle, wie all die tollen Menschen im letzten Jahr, mit dem Entschluss, etwas anzupacken. Anpacken bedeutet Zuversicht. Oft ist das von Trotz begleitet, einem widerständigen Willen, das persönliche Ruder nicht außer Acht zu lassen.

Danke, schon jetzt! Dank, für all die, denen ich begegnen werde, die mich Teilhaben lassen an deren Anpacken. Mich erstaunten deren Resultate stets. Ich freue mich auf 2025! Und, Anpacken ist mehr als Schall und Rauch einer Silvesternacht.

Eine Schornsteinfegerfigur mit einem übergroßen Kleeblatt vor den Beinen steht vor einem bunten Hintergrund. Wahrnehmen, verstehen und anerkennen steht über der Figur geschrieben.
Viel Glück, Liebe, Friede, Freundschaften, Entschlossenheit und Mut für 2025!

Auf ein Neues!

Zufrieden, dankbar und mit den Meinen bin ich ins 2023 gerutscht.
Das lautstarke Treiben, bereits am Silvestervortag, verriet mir hier, dass es so manche Geister zu vertreiben galt?!

Beruflich blicke ich auf ein Jahr mit 50 Klientinnen und Klienten im Einzelcoaching bei gut 335 Stunden zurück. Glücklich bin ich, ob des Vertrauens und dessen mit diesen Menschen zusammengearbeitet haben zu dürfen! Erfreut bin ich und begeistert über die Wege, die diese gegangen, beschlossen und entschieden haben zu gehen. Dankbar bin für das Vertrauen!

Mehr als 120 Teilnehmende in neun Weiter- und Fortbildungsformaten ermöglichten mir zu erkennen, wie viel man im Lernen lernt – von- und miteinander – und dabei auch Spaß hat. Auch dafür danke ich denen und meinen Kundinnen und Kunden!

Privat bot mir und den Meinen das Jahr gleich zweimal die körperliche Herausforderungen, die eine Corona-Erkrankung bietet. Gemeistert!

Liebevoll erstaunt erlebe ich wie unser Sohn täglich Neues erlebt und eine ganz Menge Quatsch macht. Ihm verdanke ich hier die Zeichnung.
Der gemeinsame Jahresurlaub als Roadtrip zum Adriatischen Meer hat Sehnsucht gestillt und beim Gedanken daran ist diese hell entfacht.

Uns wünsche ich ein gelingendes, glückliches und gesundes Jahr 2023!

Neujahrsgruß 2023: Ein gelingenes und glückliches Jahr 2023! Grundlage hierfür ist eine Canva-Vorlage von Luan Alves [C] Merci!

Mit fröhlichen Grüßen!

Auf, ein Neues!

Es ist da und … es liegt an uns, was wir daraus machen.

Nach Tagen voll mit Festlichkeiten, Feierlichkeiten und Feiertagsstimmungen – mit und ohne Aufregungen, auch Tristesse, Ungeduld und Abkehr, folgt jetzt der Übergang in den Alltag. Das Neujahr-Abschnittshandeln wirkt. Tradiert ist es – ein Ritual zur Gestaltung.

Aber Alltag?

Ist der überhaupt möglich? Können wir schon von Alltäglichkeit sprechen, mit unseren Erfahrungen mit der Pandemie – heute im Warten auf die Entscheidungen über eine Verlängerung des Lockdowns?

Mir geht es nicht ums Warten, nein! Es wird jetzt und heute Zeit zum Einen meinen Dank auszusprechen an all die Personen und Institutionen, die mir in dem letzten Jahr 2020 ihr Vertrauen aussprachen und mit mir so konstruktiv, mutig, initiativ und fehlerfreundlich zusammengarbeitet haben: Dankeschön – von Herzen!

Zum Anderen gilt es fortzufahren, weiterzumachen, voranzugehen – überlegt, entschieden. Es liegt an mir und uns, wie dieses neue, frische Jahr 21 werden darf.

Mensch, was haben wir das letzte Jahr erfahren können,

  • wo der Schuh drückt,
  • wo es richtig gut klappt,
  • was wir wußten, aber nicht angehen wollten,
  • wie wir uns brauchten,
  • wie wir uns verlassen konnten,
  • wo wir verlassen waren,
  • wo es auf uns selbst ankam und
  • wie es um die Liebe steht.

Mich erfreuen diese Erfahrungen und – auch wenn ich mir ein wenig mehr Zeit zum Nachdenken darüber wünsche – ich mag diese nutzen, fürs Heute und Morgen.

So wurde mir das Alltägliche besonders und ich kann wieder ein wenig besser begeistert staunen. Das ist gut.