BeuthBonus+ für Zugewanderte: Neustart und Teilnahme willkommen

Jetzt ab Montag, den 3. Februar, startet der dritte Durchgang BeuthBonus+ für zugewanderte Akademikerinnen und Akademiker in Berlin an der Beuth Hochschule. Ja, genau die, die demnächst anders heißen wird.

Neuer Name als klares und aktives Zeichen

Historische Quellen belegen, dass der Namenspatron Beuth sich antisemitisch geäußert und auch gewirkt hat.

Meldung der Beuth Hochschule (Link s. unten)

Abgesehen vom Kontext des Namenswandels der Hochschule ist das BeuthBonus-Projekt eine an der Berufspraxis orientierte Ergänzungsqualifizierung für Akademikerinnen und Akademiker. Dessen Erfolge der Durchgänge 2019 feierten dessen Alumni jüngst im Dezember.

Es ist mir eine große Freude auch in diesem Jahr wieder dabei zu sein und mit neuen Teilnehmenden zu arbeiten. Im Coaching und Training der Teilnehmer*innen in deren Veränderungsprozessen wird es mit mir Bewerbungstraining, Gruppen- wie auch Einzelcoaching geben. Wir arbeiten an Selbst-Einschätzungen, auch von persönlichen Ressourcen, Qualifikationen und Kompetenzen und deren Profilierung für den individuellen beruflichen Weg.

Wenn Sie noch ins Programm einsteigen möchten, bewerben Sie sich jetzt! Der Einstieg ist fortlaufend möglich.

Zur Anmeldung für den neuen Durchgang geht es über den Button“Jetzt online bewerben“auf unserer Webseite unterbeuthbonus.beuth-hochschule.de/

aktueller Newsletter von BeuthBonus+

So freue ich mich sehr auf diesen Februar: Der Neustart in mein neues Jahr mit BeuthBonus+ – dessen Teilnehmerinnen, Teillehmern mit der kompetent, herzlich engagierten Crew!

Weitere Hinweise:

  • Beuth Hochschule bekommt einen neuen Namen, Meldung vom 27.1.2020
  • Alumni feierten gemeinsam den erfolgreichen Abschluss der Durchgänge 2019, Bericht von Nana Nkrumah
  • Newsletter von BeuthBonus+
  • BeuthBonus+: Seit 2013 eine ergänzende Qualifizierung für zugewanderte Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen im Rahmen des Bundesprogrammes „Integration durch Qualifizierung“ (IQ Netzwerk)

Referenz von Entfesselt im Rollstuhl – Spina Bifida Buchprojekt

„Das Team von Polikapee hat uns in der Projektentwicklung von Entfesselt im Rollstuhl bei der Umsetzung des Buchprojektes und der Erstellung des Webauftritts und der Social Media Kommunikation begleitet. Die hohe Kompetenz im Projektmanagement und die wertschätzende und zielorientierte Kommunikation waren für unser heterogenes Team eine große Bereicherung und Stütze. Wir bedanken uns dafür.“

Monika Hirschmugl-Fuchs, Interne Projektleitung Entfesselt im Rollstuhl
www.entfesselt–im-rollstuhl.com|
https://www.facebook.com/entfesselt.im.rolllstuhl

Es war uns eine große Freude als ProjektpartnerInnen mit dem Team von Entfesselt im Rollstuhl zusammenzuarbeiten!