In LinkedIn bat ich spontan um eine Empfehlung aus einer langjährigen Geschäftsbeziehung. Dies war die Folge:
Ich arbeite bereits seit Jahren mit Torben zusammen. Er ist als Trainer und Coach für die BTA in verschiedenen Projekten (sowohl B2B, als auch B2C) tätig. Bei der Zusammenarbeit mit Torben schätze ich so vieles. Neben seinem weitreichenden Fachwissen, seiner Weitsicht und seinen didaktischen Fähigkeiten, bringt er ganz viel Feingefühl mit. Er versteht es, dass Wissensvermittlung menschenzentriert und möglichst individuell umgesetzt werden muss, um nachhaltig zu wirken. Nachhaltigkeit würde ich ihm als einen seiner Top Werte zuschreiben. Dabei gibt er viel von sich, sehr viel. Er hat die Fähigkeit die Bedürfnisse des Auftraggebers und des Kundens sinnvoll, für alle gewinnbringend in Einklang zu bringen. Er strahlt Ruhe, Gelassenheit und Professionalität aus jeder Pore aus und ist dabei immer fair. Ich möchte die Zusammenarbeit mit Torben nicht mehr missen. Mit Torben Klußmann hat man einen Partner an der Seite, der seine Aufgabe als Berufung versteht.
In gut zwei Monaten findet der 3. Coaching-Fachtag unter dem Titel „Be Creative – Kreativität in Coaching und Beratung“ statt.
Am Montag, den 26.11.2018 ab 09:00 Uhr bis circa 17:00 Uhr im A&O Hauptbahnhof Berlin sind wir eingeladen.
Es ist Herbst – jährlich habe ich den Eindruck, dass dies die Zeit für Treffen, Austausch und Tagungen, Konferenzen oder Veranstaltungen der Pflege von Wissen und Kooperationen ist. Gestern trafen wir uns in der Berliner QRC-Peer-Group bei Karin Kiesele. Der kollegialen Austausch zum Thema der Heldenreise nach Eberhard Hauser und fachlichen Erfahrungen rund ums Coaching. Es tat gut und war ein willkommener Anlass im geschäftlichen Alltag mit Frische und Neuem – ganz unmittelbar.
Kreativität in Coaching und Beratung
Nachgefragt bei Andrea Schlösser, die mit Karin Kiesele den Fachtag im November organisiert, wie es zum Thema Kreakivität kam:
In manchen festgefahrenen Coaching-Situationen haben wir die Erfahrung gemacht, dass eine kreative Intervention den Prozess wieder voran bringen kann. Diese Erfahrung haben wir zum Anlass genommen, das Thema Kreativität etwa genauer zu beleuchten. Auf dem Fachtag möchten wir mit Unterstützung von kompetenten Referenten unseren Kollegen und Kolleginnen Impulse für Ihre Arbeit geben. Wir freuen uns auf einen inspirierenden Tag.
3. Coaching-Fachtag – „Be creative“ – Kratativität in Coaching und Beratung am 26.11.2018 in Berlin
Katrin Lange (Coach, Trainerin, NLP Master, HP Psych) mit dem Thema: Kreativität, Neurobiologie und Neurodidaktik
Dr. Hannah Milling (Mediatorin und Ausbilderin BM, Klärungshelferin, Beraterin) mit dem Thema: Storytelling
Andrea Schlösser (Coach QRC, Mediatorin BM, SupervisorinDGSv, NLP Master) mit dem Thema: Toolbox 1 (mit Materialien kreative Reflexionsprozesse durchführen)
Sabine Lowsky (Systemischer Coach, Journalistin) mit dem Thema: Schreiben im Coaching
Karin Kiesele (Coach QRC, Intervisor QRC, NLP Practitioner) mit dem Thema: Toolbox 2 (Demo Coaching)
Sascha Neumann (Dipl. Psychologe, Lehrcoach und Lehrtrainer DVNLP, Wing Wave Coach Coach für den Provokativen Ansatz/ Geschäftsführer Ifapp Berlin) mit dem Thema: Provokation
Abschluss, Ausklang und Networking
Angemeldet habe ich mich shcon und mich würde es sehr freuen an dem Montag viele Kolleginnen und Kollegen wiederzusehen!
Save the date: 27.11.2017 in der Zeit von 9:30 -18:00 Uhr
An dem Montag kommen Verbandsmitglieder und Interessierte zum Fachthema Konflikte zusammen.
Es geht um den Austausch von Praxiserfahrungen, Einblicke in Konzepte, Demonstrationen und Perspektiven. Der Blick ins Programm kündigt dies an:
Sandra Szaldowski: Konfliktintervention mit NLP
Dr. Audris Muraitis: Konflikte aus systemischer Sicht
Andrea Schlösser: Toolbox zur Konfliktbearbeitung
Karin Kiesele: Konflikt als Muster – mit Demonstration
Lisa Hinrichsen: Die Klärungshilfe – ein methodisches Konzept
Stefan Pinter: Konflikte in Szene gesetzt
Die Organisatorinnen sind in diesem Jahr Karin Kiesele und Andrea Schlösser. Zum Stand der Vorberetungen lassen sie uns wissen:
Die ersten Anmeldungen sind sehr schnell erfolgt und wir haben bereits viele positive Rückmeldungen zur Auswahl des Themas erhalten.
Die Fachtagung bietet allen Interessierten die seltene Möglichkeit das Thema „Konflikte“ aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten.
Dabei werden positive Impulse für die eigene Handlungsfähigkeit gesetzt. Wir freuen uns auf einen erkenntnisreichen und spannenden Fachtag.
QRC-Fachtagung 2017 – „Mit welchem Ansatz können Sie als Coach/Berater bei Konflikten durchstarten?“
Der Veranstaltungsort ist das Bali Penthouse in der Schererstraße 3 in 13347 Berlin.