Konflikte und Ansätze – Berliner Fachtagung 2017 des QRC-Verbands

Save the date: 27.11.2017 in der Zeit von 9:30 -18:00 Uhr

An dem Montag kommen Verbandsmitglieder und Interessierte zum Fachthema Konflikte zusammen.
Es geht um den Austausch von Praxiserfahrungen, Einblicke in Konzepte, Demonstrationen und Perspektiven. Der Blick ins Programm kündigt dies an:

  • Sandra Szaldowski: Konfliktintervention mit NLP
  • Dr. Audris Muraitis: Konflikte aus systemischer Sicht
  • Andrea Schlösser: Toolbox zur Konfliktbearbeitung
  • Karin Kiesele: Konflikt als Muster – mit Demonstration
  • Lisa Hinrichsen: Die Klärungshilfe – ein methodisches Konzept
  • Stefan Pinter: Konflikte in Szene gesetzt

Die Organisatorinnen sind in diesem Jahr Karin Kiesele und Andrea Schlösser. Zum Stand der Vorberetungen lassen sie uns wissen:

Die ersten Anmeldungen sind sehr schnell erfolgt und wir haben bereits viele positive Rückmeldungen zur Auswahl des Themas erhalten.
Die Fachtagung bietet allen Interessierten die seltene Möglichkeit das Thema „Konflikte“ aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten.
Dabei werden positive Impulse für die eigene Handlungsfähigkeit gesetzt. Wir freuen uns auf einen erkenntnisreichen und spannenden Fachtag.

QRC-Fachtagung 2017 – „Mit welchem Ansatz können Sie als Coach/Berater bei Konflikten durchstarten?“

Der Veranstaltungsort ist das Bali Penthouse in der Schererstraße 3 in 13347 Berlin.

Die Fachtagung in Berlin steht dieses Jahr als fester Termin in meinem Kalender. Die Anmeldung erfolgt direkt über den QRC-Verband via office@qrc-verband.de.

So freue ich mich auf bekannte und neue Gesichter, Meinungen und Ideen im November in Berlin!

 

Coaching in Hannover – helle Räume im Zentrum für den eigenen Fokus

Hanover – Bezeichnung zahlreicher Orte. Nicht gemeint ist die chilenische Insel nördlich von Feuerland im patagonischen Archipel, sondern Hannover [haˈnoːfɐ] – die niedersächsische Landeshauptstadt. Zentral in der Republik, an der Leine liegt die grüne Stadt, meine Heimatstadt.
Mich freut es sehr, dort regelmäßig als Prozessbegleiter wirken zu können.

Eingang im Hinterhof der Kollenrodtstraße 10A über den Treppenaufgang

Unweit der Lister Meile nutzen wir in der Kollenrodtstraße das Fotostudio von Frîa Hagen (Architektur, Stadtleben, Kunst, Design, Familie, Film und Freunde, j3fm):

Helligkeit, und freie Flächen bieten Platz fürs Eigene.

Im Hinterhaus mit Blick auf einen ruhigen Hof befindet sich der Ort für Diskretion, Funktionalität und Raum für Muße.*

Das helle Atelier bietet hell und geräumig Raum für Prozessbegleitung wie Coaching oder Mediation.

Seit geraumer Zeit begleite ich hier persönliche Prozesse meiner Klientinnen und Klienten.

 

Fläche und Raum im Atelier Frîa Hagens in der Kollenrodtstrasse.

Coaching

Im Coaching verfolgen wir im Rahmen von

  • Einzelcoaching
  • Team- oder Gruppencoaching
  • Projektcoaching

individuelle Ziele wie

  • Orientierung oder
  • Entfaltung von Kompetenzen und Perspektiven
  • sei es persönlich oder für den Arbeitsmarkt.

Mediation

Durch Mediationen, methodisch vermittelnd und strukturierend, begleite ich als unabhängiger Dritter konstruktiv die Einigung von Konfliktparteien.

Ich geleite Sie nützlich durch Ihren Konflikt hin zu gemeinsamen Vereinbarungen, die Ihren Bedürfnissen und Entscheidungen gerecht werden.

 


Empfehlungsschreiben zu bisherigen Prozessen geben Ihnen eventuell Orientierung bei der Wahl unserer Zusammenarbeit.

Mich freut es Sie als neue Akteurin bzw. Handelnden im Vorwärtsgehen zu begleiten!

Termine vereinbaren Sie bitte mit mir wochentags zwischen 17 und 20 Uhr telefonisch unter 0176 . 210 47 597 oder via Email.


Weiteres:

Prozessberatung Torben Klußmann / Polikapee

Frîa Hagen:
Fotostudio Architekturfotografie und Bildjournalismus
Elbeglück – Pension am Elbdeich

J3fm – Jeden dritten Freitag im Monat (Kunstraum)

Sehenswürdigkeiten Hannovers

Begriffsklärung Hannover

Hanover Insel

Duve-Brunnen / Sämann-Brunnen vom Bildhauer Georg Herting

 

*Hinweis: Die Räumen in der Kollenrodtstraße 10 A sind leider nicht barrierefrei.

Bewerbungstraining und Coaching für Akademikerinnen und Akademiker mit Schwerbehinderung in Berlin

Fünf intensive Tage für 12 Interessierte durch die ZAV mit der BTA

Auf individuelle und strukturelle Perspektiven der beruflichen Zukunft konzentrieren wir uns eine Woche lang gemeinsam – mit der Business Trends Academy (BTA) und Dank des Arbeitgeber-Services für schwerbehinderte Akademiker des Zentralen Auslands und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit.

Vorträge, Coachings & Workshops – Angebote in der Woche in Berlin

Wir sind 12 Teilnehmer*innen dieses Weiterbildungskurses, meine Kollegin Christin Streiter und ich.

Flyer für das Bewerbungstraining & Coaching für schwerbehinderte Akademiker Berlin

Kommende Woche konzentrieren wir uns in Workshops und Vorträgen, abgesehen von produktiven Gruppendynamiken, auf die Aktivierung individueller Ressourcen, Fokussierung eigener Stärken, deren Nutzen – auch auf dem 1. Arbeitsmarkt. Mögliche sowie persönliche Orientierungsstrategien, passendes Profilieren, Kommunikation und Gesprächsführungen sowie Bewerbungsmanagement sind Gegenstand unserer fünf Tage. Eigene berufliche Ziele und deren Erreichung finden zusätzlich im Einzel-Coaching Zeit.

Im Kamingespräch mit Entscheidern der Wirtschaft – ist die Frage leitend, wie Menschen mit Handicap beruflich erfolgreich werden und sind.

Auf die Woche freue ich mich sehr! Aus Erfahrung weiß ich, dass es Tage mit vielen neuen Eindrücken, interessanten Begegnungen und lehrreichen Momenten für alle werden.

Mit besten Grüßen, Ihr

Torben Klußmann


Weitere Informationen:

Coaching mit Pferden – ein kollegialer Tipp

Werte Kolleginnen und Kollegen Coaches,

unsere Kollegin Anja Blankenburg verrät uns, was hinter der „sechs Augen“ – Methode steckt und lädt ein

Erlebnisvortrag mit Pferden – erfahren Sie, wie ein Coaching unter „Sechs-Augen“ funktioniert und welchen Mehrwert es für Ihren Coaching Ansatz bietet.

Der Vortrag findet am 24.03.2017 im Gut Klostermühle statt.

… mehr Infos, Details und Buchung via horseperception.org.

Gleiches Thema anderer Referent

"Coachen in Teams und Gruppen"
„Coachen in Teams und Gruppen“

Statt meiner wird morgen auf der Coaching Fachtagung des QRC  in Berlin mein Kollege Dr.-Ing. Frank Rühle sich des Themas: Werte und bewerten von Evaluierungsprozessen annehmen und den Tagungstag informativ beschließen.

Dr.-Ing. Frank Rühle (Ingenieur, zertifizierter Coach)
Dr.-Ing. Frank Rühle (Ingenieur, zertifizierter Coach)

Mich freut es sehr, dass Frank Rühle so unkompliziert und spontan auf meinen Ausfall aus gesundheitlichen Gründen reagierte.

Vielen Dank auch an Karin Kiesele und Andrea Schlösser für die gesamte Organisation – auch des Referentenwechsels.

Durch diese spontane Planänderung eröffnet sich für die Teilnehmer*innen eine weitere interessante Perspektive auf Werte und bewertten – Evaluation im Coaching.  Im Tagungsband werden abschließend zu diesem Thema die Ausführungen Herrn Rühles und auch meine Thesen veröffentlicht werden.

Allen Teilnehmer*innen wünsche ich einen spannenden, informativen und  interessierten Tag!

Viele Grüße

Torben Klußmann

 

Bewerbungstraining und Coaching für Akademikerinnen und Akademiker mit Schwerbehinderung in Frankfurt am Main

Fünf intensive Tag für 12 Interessierte durch die ZAV mit der BTA Berlin und meiner Kollegin

Auf individuelle und strukturelle Perspektiven der beruflichen Zukunft konzentrieren wir uns eine Woche lang am Main gemeinsam – mit der Business Trends Academy (BTA) und dank des Arbeitgeber-Service für schwerbehinderte Akademiker der Zentralen Auslands und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur der Arbeit.

Wir sind 12 Teilnehmer*innen dieses Weiterbildungskurses, meine Kollegin Christin Streiter und ich.

Flyer Bewerbungstraining und Coaching für schwerbehinderte Akadeniker in FFM
Flyer für das Bewerbungstraining & Coaching für schwerbehinderte Akademiker, Frankfurt am Main in Kalenderwoche 44

In der Kalenderwoche 44 konzentrieren wir uns in Workshops und Vorträgen, abgesehen von produktiven Gruppendynamiken, auf die Aktivierung individueller Ressourcen, Fokussierung von eigenen Stärken, deren Nutzen – auch auf dem bundesdeutschen 1. Arbeitsmarkt. Mögliche sowie persönliche Orientierungsstrategien, passendes Profilieren, Kommunikation und Gesprächsführungen sowie Bewerbungsmanagement sind Gegenstand. Eigene berufliche Ziele und deren Erreichung finden zusätzlich im Einzel-Coaching Zeit.

In den herbstlichen Tagen beherbergt uns die Sportschule und Bildungsstätte des Landessportbundes Hessen e.V. Das Kamingespräch mit Frank Daalmann und Ilonka Lütjen – beide erfolgreiche Berater für die Wirtschaft – nimmt sich der Frage an, wie Menschen mit Handicap beruflich erfolgreich sind.

Auf diese Woche freue ich mich sehr – denn aus Erfahrung weiß ich, dass es Tage mit vielen neuen Eindrücken, interessanten Begegnungen und lehrreichen Momenten für alle werden.

Mit fröhlichen Grüßen, Ihr

Torben Klußmann


Weitere Informationen:

Gratulation! 30 Jahre Gen-ethisches Netzwerk!

Herzlichen Glückwunsch!

Heute feiern wir im Gen-ethischen Netzwerk das 30-jährige Jubiläum.
Im PA58 in Berlin plauschen wir, diskutieren und feiern zum Programm:

Gentechnikkritik auf Rädern – Gentechnikkritik an Tischen.

Meinerseits dies zu dazu:

Ich unterstütze das GeN, weil es mich bei meiner Forschung und zuvor im Studium unterstützte.

Das GeN ist besonders, denn von Beginn an arbeitet hier ein wirkliches Team leidenschaftlich, wissenschaftlich und politisch zu den Aspekten von Gentechnik.

Mit dem GeN kommt man zusammen, ist informiert – die Resultate sorgen für Aufklärung und laden zu Perspektivwechseln ein.

Danke dafür!

Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum! 

Bitte unterstützen Sie das Gen-ethisches Netzwerk e.V. (GeN)!

Dipl.-Sozialwiss. Torben Klußmann

 

Auf weitere Jahre dieses Netzwerks und Gutes für die wirkliche, kritische und engagierte Arbeit des GeN-Teams!

Mit den Besten Wünschen und Grüßen der Redaktion,

Sabina Grbo und Torben Klußmann

 

Torben Klußmann - Testimonial für des Gen-ethische Netzwerk, Berlin / Foto: Sabina Grbo
Torben Klußmann – Testimonial für das Gen-ethische Netzwerk, Berlin / Foto: Sabina Grbo

Coachen in Teams und Gruppen : QRC-Fachtagung in Berlin

Save the Date: Am 21.11.2016

findet in Berlin die Fachtagung des Qualitätsring Coaching und Beratung e. V. (QRC) statt.

Anmeldungen und Informationen via QRC

Zum Tagesabschluss folgt mein Impulsvortrag:

Werte und bewerten von Evaluierungsprozessen.

Das ist ein Angebot (nicht nur) für Verbandsmitglieder zur kontinuierlichen Weiterbildung.

Ich freue mich dort auf Sie!