Aus meinem Arbeitsalltag

Bewerbungstraining zum Arbeitsmarkt und Kompetenzen

In den BeuthBonus-News berichtet die Projektleiterin Frau Constance Adlung vom heutigen Kurstag zum Thema Deutscher Arbeitsmarkt – Kompetenzen und Ressourcen.

Torben Klußmann, unser Coach für Bewerbungsfragen, stellte fest, dass Mann und Frau nicht nur im eigenen Bundesland oder Ort suchen sollte, sondern zum Beispiel auch über den Fachkräfte-Engpaß bundesweit für seine Berufssparte sondieren sollte.
[BeuthBonus-News, 12.2.2018]

Mit elf interessanten Akademikerinnen und Akademikern verging das Training heute wie im Fluge – dank Humor, Offenheit und Engagement.

Mit Freude bereite ich mich auf die nächsten zwei Workshops in diesem Semester und das Einzelcoaching mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern vor.

Für den 7. Durchgang sind Bewerbungen noch möglich! BeuthBonus dient der Qualifizierung für zugewanderte Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen bspw. mit einem Schwerpunkt Informationstechnologien / Kommunikationstechnologien.

 

Aktiv in der Offensive Mittelstand

KMU-Service

Als Referent für Fachkräftesicherung unterstützte ich KMU bis 2014 bundesweit in Kooperation mit Wirtschaftsforschung, Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern und lokalen Wirtschaftsverbünden. Seither nutze ich meine Erfahrungen und Kenntnisse für Entscheiderinnen und Entscheider für die  Organisationsentwicklung. 

Von Mitte November 2017 zwei Jahre bis 2019 war ich autorisierter Berater der Offensive Mittelstand. Seither stelle ich meine Fähigkeiten Verantwortlichen kleiner und mittlerer Unternehmungen (KMU) im Leitgedanken der Offensive Mittelstand zur Verfügung:

Offensiv im Mittelstand

Fördern

Torben Klußmann – Partner der Offensive Mittelstand.

Neben meiner Prozessberatung als Coach bringe ich mich als Partner entwickelnd mit in die Offensive Mittelstand ein.

Die Partner haben sich zusammengefunden, um auf der Grundlage der Leitgedanken eine neue Qualität der Arbeit in Deutschland für kleine und mittelständische Unternehmen zu fördern. (Offensive Mittelstand)

Möglichst viele Mittelständler*innen sollen erfolgreich sein – dafür setzen wir uns ein.

Wirkung erziehlen  durch Qualitätsstandards und Praxisinstrumente. Diese gilt es zur Verfügung zu stellen, Strukturen dafür zu schaffen, Berater zu qualifizieren und in regionalen Netzwerken regionale Standortförderung zu realisieren.

Ist Ihr Interesse geweckt? Machen Sie mit!

Nur noch knapp zwei Wochen bis zur Coaching-Werkstatt des QRC-Verband

Am Wochenende 17. und 18. Februar 2018 veranstaltet der QRC e.V. als Coaching-Verband für seine Mitglieder und Interessierte eine CoachingWerkstatt in Köln.

Einladung zur Coaching-Werkstatt nach Köln Mitte Februar

Abgesehen von einem Austausch von Kolleginnen und Kollegen stehen diese Themen auf dem Plan:

  • BarCamp  & Coaching
  • Körperbasierte Interventionen
  • Resilienz und Stärkecoaching
  • Systemisches Projektcoaching
  • gekonnte Moderation

Das Programm findet sich als PDF-Datei hier auf der Website des QRC.

Ich freue mich auf informative und anregende Momente in Köln.

Fröhliche Grüße!

Konflikte und Ansätze – Berliner Fachtagung 2017 des QRC-Verbands

Save the date: 27.11.2017 in der Zeit von 9:30 -18:00 Uhr

An dem Montag kommen Verbandsmitglieder und Interessierte zum Fachthema Konflikte zusammen.
Es geht um den Austausch von Praxiserfahrungen, Einblicke in Konzepte, Demonstrationen und Perspektiven. Der Blick ins Programm kündigt dies an:

  • Sandra Szaldowski: Konfliktintervention mit NLP
  • Dr. Audris Muraitis: Konflikte aus systemischer Sicht
  • Andrea Schlösser: Toolbox zur Konfliktbearbeitung
  • Karin Kiesele: Konflikt als Muster – mit Demonstration
  • Lisa Hinrichsen: Die Klärungshilfe – ein methodisches Konzept
  • Stefan Pinter: Konflikte in Szene gesetzt

Die Organisatorinnen sind in diesem Jahr Karin Kiesele und Andrea Schlösser. Zum Stand der Vorberetungen lassen sie uns wissen:

Die ersten Anmeldungen sind sehr schnell erfolgt und wir haben bereits viele positive Rückmeldungen zur Auswahl des Themas erhalten.
Die Fachtagung bietet allen Interessierten die seltene Möglichkeit das Thema „Konflikte“ aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten.
Dabei werden positive Impulse für die eigene Handlungsfähigkeit gesetzt. Wir freuen uns auf einen erkenntnisreichen und spannenden Fachtag.

QRC-Fachtagung 2017 – „Mit welchem Ansatz können Sie als Coach/Berater bei Konflikten durchstarten?“

Der Veranstaltungsort ist das Bali Penthouse in der Schererstraße 3 in 13347 Berlin.

Die Fachtagung in Berlin steht dieses Jahr als fester Termin in meinem Kalender. Die Anmeldung erfolgt direkt über den QRC-Verband via office@qrc-verband.de.

So freue ich mich auf bekannte und neue Gesichter, Meinungen und Ideen im November in Berlin!

 

Coaching mit Pferden – ein kollegialer Tipp

Werte Kolleginnen und Kollegen Coaches,

unsere Kollegin Anja Blankenburg verrät uns, was hinter der „sechs Augen“ – Methode steckt und lädt ein

Erlebnisvortrag mit Pferden – erfahren Sie, wie ein Coaching unter „Sechs-Augen“ funktioniert und welchen Mehrwert es für Ihren Coaching Ansatz bietet.

Der Vortrag findet am 24.03.2017 im Gut Klostermühle statt.

… mehr Infos, Details und Buchung via horseperception.org.

Gleiches Thema anderer Referent

"Coachen in Teams und Gruppen"
„Coachen in Teams und Gruppen“

Statt meiner wird morgen auf der Coaching Fachtagung des QRC  in Berlin mein Kollege Dr.-Ing. Frank Rühle sich des Themas: Werte und bewerten von Evaluierungsprozessen annehmen und den Tagungstag informativ beschließen.

Dr.-Ing. Frank Rühle (Ingenieur, zertifizierter Coach)
Dr.-Ing. Frank Rühle (Ingenieur, zertifizierter Coach)

Mich freut es sehr, dass Frank Rühle so unkompliziert und spontan auf meinen Ausfall aus gesundheitlichen Gründen reagierte.

Vielen Dank auch an Karin Kiesele und Andrea Schlösser für die gesamte Organisation – auch des Referentenwechsels.

Durch diese spontane Planänderung eröffnet sich für die Teilnehmer*innen eine weitere interessante Perspektive auf Werte und bewertten – Evaluation im Coaching.  Im Tagungsband werden abschließend zu diesem Thema die Ausführungen Herrn Rühles und auch meine Thesen veröffentlicht werden.

Allen Teilnehmer*innen wünsche ich einen spannenden, informativen und  interessierten Tag!

Viele Grüße

Torben Klußmann

 

Coachen in Teams und Gruppen : QRC-Fachtagung in Berlin

Save the Date: Am 21.11.2016

findet in Berlin die Fachtagung des Qualitätsring Coaching und Beratung e. V. (QRC) statt.

Anmeldungen und Informationen via QRC

Zum Tagesabschluss folgt mein Impulsvortrag:

Werte und bewerten von Evaluierungsprozessen.

Das ist ein Angebot (nicht nur) für Verbandsmitglieder zur kontinuierlichen Weiterbildung.

Ich freue mich dort auf Sie!